Durchsuchen nach
Kategorie: Lebensart

Alltag, Wellness, Bad

Wie man sich 1972 das Leben im 21. Jahrhundert vorstellte

Wie man sich 1972 das Leben im 21. Jahrhundert vorstellte

Zeitungen aus dem Hausdrucker, Fernsehtelefon und elektrische Stadtautos (!): Ein futuristischer Film aus dem Jahr 1972 dokumentiert, wie zukunftsfroh man sich damals die Welt im 21. Jahrhundert vorstellte. Ein faszinierender Blick von gestern, der uns Heutigen den Spiegel vorhält, und vieles vorausahnte, auch wenn es ganz anders kam.

Berlin 1945 – Anfang und Ende

Berlin 1945 – Anfang und Ende

Als im Mai 1945 die Waffen schwiegen, war es in Berlin plötzlich ganz ruhig. Nur langsam regte sich in den Trümmern neues Leben. Ein Video mit Originalmaterial dokumentiert in Farbe die surrealistische Atmosphäre zwischen Apokalypse und Neuanfang im Sommer 1945. Ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte

Warum das Baden im Mittelalter so beliebt war

Warum das Baden im Mittelalter so beliebt war

Im Mittelalter erlebte Wellness einen ersten Boom.  Auch wenn die christliche Orthodoxie das nackte Treiben der Menschen von Anfang an mit Misstrauen beäugte, wurden öffentliche Badestuben immer beliebter. Als Orte, an denen man sich reinigte, aber auch aß, plauderte und sich amüsierte.  

Warum das Dschungelcamp in der Krise steckt

Warum das Dschungelcamp in der Krise steckt

Vom ersten Skandalcamp 2004 über das Glanzcamp 2011 bis zur hysterischen Langweile von heute: Das Dschungelcamp zehrt immer noch von dem Mythos, den es in den letzten Jahren aufgebaut hat. Aber es droht die Bedeutungslosigkeit, weil es immer mehr verliert, was es groß gemacht hat: Die Echtheit im Falschen.