
Oliver Kahn, CC0 Public Domain
Nächstes Jahr geht es wieder um den WM-Pokal und Deutschland muss den Titel verteidigen. Der beste deutsche Torwart vor Manuel Neuer hat ihn nie gewonnen – ein besonderes Drama. >>
Oliver Kahn, CC0 Public Domain
Nächstes Jahr geht es wieder um den WM-Pokal und Deutschland muss den Titel verteidigen. Der beste deutsche Torwart vor Manuel Neuer hat ihn nie gewonnen – ein besonderes Drama. >>
Die WM war die denkbar beste Werbung für das neue wiedervereinigte Deutschland: Berauscht vom guten Wetter präsentierten sich die Gastgeber als moderne weltoffene Nation. Und die deutschen Kicker um Schwaben-Siegfried Klinsmann erkannten, dass sie nicht siegen müssen, um zu gewinnen. >>
WM der Premieren: Erstmals fand das Turnier in Asien statt, dazu teilten sich zwei Länder die Ausrichtung: Japan und Südkorea. Und erstmals prägte ein Torwart so deutlich ein WM-Turnier – um am Ende titanenhaft zu scheitern. Sein Name war Oliver Kahn. >>
Frankreich war 1998 nach 60 Jahren wieder Gastgeber der WM. Und wie es sich für das Selbstverständnis des ostfränkischen Teils des Alten Europas gehört, war alles an der WM groß. Zumal die Schlusspointe passte. Frankreich wurde Weltmeister.
>>
Lothar Matthäus war auf dem Höhepunkt seines Könnens und auch fieseste holländische “Spuck-Attacken” wurden abgewehrt: Die deutsche Elf wurde 1990 in Italien zum dritten Mal Weltmeister und Franz Beckenbauer setzte sich endgültig ein Denkmal. >>
Maradona ist bis heute ein Fußballgott – nicht nur, aber vor allem in Argentinien; cc-creative-commons-Lizenz
Es war sein Turnier: Das kleine Fußballgenie Maradona verzauberte die Fußballwelt und brachte Argentinien den zweiten Titel. Unabhängig davon, ob dabei Gott seine Hände im Spiel hatte oder nicht. >>
Der Skandal von Gijon und ein brutales Schumacher-Foul ramponierten den Ruf des deutschen Fußballs bei der WM 1982 in Spanien nachhaltig. Daran konnte auch die Finalteilnahme nur wenig ändern. >>
Argentiniens erster WM-Triumph im eigenen Land 1978 hat bis heute einen faden Beigeschmack: Eine brutale Militärjunta regierte und es geschahen viele merkwürdige Zufälle. Dazu gingen die Deutschen unter – 2:3 gegen das närrische Österreich. Wo, weiß inzwischen jeder Schuljunge. >>
In der 1. Minute liegt Deutschland im WM-Finale gegen Holland in München mit 0:1 hinten. Bundesarchiv, Bild 183-N0716-0315 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0.
Nach dem Fiasko gegen den kleinen sozialistischen Schmuddelbruder gewann Fußball-Deutschland um Kapitän Beckenbauer im eigenen Land den zweiten Titel. Mit mehr Glück als Können gegen Holland im Finale. Es war der Beginn einer wunderbaren Fußballfeindschaft. >>
Es war die WM der Engländer. Zum ersten Mal fand das Spektakel im Mutterland des Fußballes statt. Und zum bisher einzigen Mal gewann England das Turnier gegen Deutschland – durch die Mutter aller Fehlentscheidungen. >>
© 2021 Christoph Marx
Theme by Anders Noren — Up ↑