Durchsuchen nach
Schlagwort: Berlin

Wie Ost-Berlin 1990 wirklich aussah

Wie Ost-Berlin 1990 wirklich aussah

1990 ging die DDR unter. Wie Ost-Berlin aussah, ist heute fast vergessen.  Mit Techno untermalte zeitgenössische Originalaufnahmen  aus einer Straßenbahn heraus lassen einen hautnah und authentisch durch die letzten Wintertage der untergehenden DDR-Metropole gleiten. Ein faszinierendes Zeitdokument erster Güte und nebenbei große Kunst!  

Berlin 1936 – Trügerische Ruhe vor dem Sturm

Berlin 1936 – Trügerische Ruhe vor dem Sturm

Anlässlich der Olympischen Spiele im Jahr 1936 gaukelten die nationalsozialistischen Machthaber  dem internationalen Publikum heitere Normalität in Berlin vor. Ein bemerkenswertes Video mit Originalaufnahmen zeigt in Farbe ein Berlin der Vorkriegszeit, das es nicht mehr gibt. Faszinierender Einblick in eine versunkene Stadt.

1000 Jahre europäische Geschichte in drei Minuten

1000 Jahre europäische Geschichte in drei Minuten

Vom Fleckenteppich des riesigen Heiligen Römischen Reichs zum wiedervereinigten Deutschland, von der Kiewer Rus bis zum heutigen Russland, vom byzantinischen Kaiserreich übers Osmanische Reich bis zur heutigen Kleinstaaterei auf dem Balkan: Eine rasante Zeitreise durch 1000 Jahre Europa zeigt, wie bunt unser Kontinent immer war. Europa als offener Prozess.

Der 9. November in der deutschen Geschichte

Der 9. November in der deutschen Geschichte

Vor 33 Jahren der Fall der Mauer, vor 104 Jahren die Ausrufung der ersten deutschen Republik, vor 99 Jahren der Hitler-Putsch, vor 84 Jahren die Reichspogromnacht. Wie kein anderer Tag steht der 9. November für die Irrungen und Wirrungen deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert. Ein kompakter Rückblick auf die Ereignisse im Ursache-Wirkung-Zusammenhang

Zeitenwende in Berlin: Mit der S-Bahn durch West- und Ost-Berlin 1990

Zeitenwende in Berlin: Mit der S-Bahn durch West- und Ost-Berlin 1990

Vorbei an Interhotel und Intershop, von Berlin-Friedrichstraße bis Zoologischer Garten: Ein Original-Video von Mai 1990 zeigt S-Bahn-Fahrten durch Berlin, als West-Berlin noch West-Berlin, Ost-Berlin noch die „Hauptstadt der DDR“, aber doch schon alles anders war. Ein faszinierender Blick zurück in die Welt vor 30 Jahren – in eine Zwischenzeit von Altem und Neuem.

„Kampf um die Freiheit“ – Wie der „Tagesspiegel“ vor 70 Jahren die Unabhängigkeit der SPD rettete

„Kampf um die Freiheit“ – Wie der „Tagesspiegel“ vor 70 Jahren die Unabhängigkeit der SPD rettete

Vor 70 Jahren kam es unter massivem Druck der sowjetischen Besatzungsmacht im Berliner Admiralspalast zum Zusammenschluss von SPD und KPD zur SED. Dass die SPD im alliierten Nachkriegsberlin als eigenständige Partei erhalten blieb, lag auch wesentlich an der westlichen Presse, namentlich des „Tagesspiegels“, der sein Blatt den sozialdemokratischen Fusionsgegnern öffnete. Ein historisches Lehrstück in Sachen Pressefreiheit.

Berlin 1945 – Anfang und Ende

Berlin 1945 – Anfang und Ende

Als im Mai 1945 die Waffen schwiegen, war es in Berlin plötzlich ganz ruhig. Nur langsam regte sich in den Trümmern neues Leben. Ein Video mit Originalmaterial dokumentiert in Farbe die surrealistische Atmosphäre zwischen Apokalypse und Neuanfang im Sommer 1945. Ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte