Christoph Marx

Geschichte, Wissenschaft, Medien, James Bond, Sport und Fußball aus Berlin

Month: Januar 2021

Theodor Heuss – der Demokratieerzieher

Theodor Heuss

Theodor Heuss – Statue von Karl-Henning Seemann in Brackenheim. Foto von Robin Müller, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5832620

Der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland verkörperte mit seinem bildungsbürgerlichen Habitus die Antithese zum Nationalsozialismus und stand damit im Ausland für einen glaubhaften Neuanfang. >>

„Der springende Punkt ist der Ball“ – Phrasen, Sprüche, Zitate: 140 Jahre Fußballsprache

Ein „wunderbares Buch“ (BR2-Sendung Sozusagen), perfekt für die WM, damit wirklich alle mitreden können. „Der springende Punkt ist der Ball. Die wundersame Sprache des Fußballs“. Ein technisch sauberes Dribbling durch 140 Jahre Fußballsprache, Sprüche, Phrasen, Trainer-Sprech, Fangesänge und Expertenkommentare. Pressestimmen und Leseprobe. >>

Warum die Freiheit für Rosa Luxemburg nicht die Freiheit der Andersdenkenden war

Graffiti Rosa Luxemburg

Freiheit ist die Freiheit des Andersdenkenden, pixabay

Im Januar 1919 wurde die erste Vorsitzende der KPD von rechten Freikorps ermordet. Als Kämpferin für einen vermeintlich echten Sozialismus mit demokratischem Antlitz gilt sie bis heute als positive Integrationsfigur der demokratischen Linken. Dabei war sie alles andere als demokratisch und ihr berühmtes Diktum von der Freiheit als der Freiheit der Andersdenkenden gar nicht so liberal gemeint, wie es sich heute anhört. >>

Veränderungen im Schul- und Klassenunterricht – Digitale Trends und Corona-Maßnahmen

Das digitale Lernen ist nichts Neues. Wer sich mit der Thematik eingehend beschäftigt, wird diese Veränderungen bereits vor Jahren registriert haben. >>

© 2025 Christoph Marx

Theme by Anders NorenUp ↑