Christoph Marx

Geschichte, Wissenschaft, Medien, James Bond, Sport und Fußball aus Berlin

Category: Allgemein (page 11 of 11)

Warum SPECTRE ein großer klassischer Bond wird

Daniel Craig, Spectre, Bond

Daniel Craig in „SPECTRE“

…and finally here we are“. Von Bondfans heiß ersehnt, endlich da: Der Trailer zum neuen Bond SPECTRE, der Ende Oktober in die Kinos kommt. Er verspricht alle Zutaten des klassischen Bond-Cocktails… und ja, wirklich die Rückkehr des größten aller Bondbösewichte. Eine Betrachtung.  >>

Was von Otto von Bismarck übrigblieb – eine Biografie

Bismarck mit seinen Hunden in Friedrichsruh

Bismarck mit seinen Hunden in Friedrichsruh, 6. Juli 1891, wikimedia

„Eiserner Kanzler“, Reichsgründer, hochgebildeter Menschenkenner und brillanter Machtpolitiker: Otto Eduard Leopold von Bismarck war die überragende Gestalt der deutschen Geschichte im 19. Jahrhundert. Wie ist sein politisches Wirken zu bewerten und was sein historisches Erbe? >>

Karl Valentin – der schwierige Clown aus München

Heute gilt der große Komiker, Filmpionier, Dramaturg und Sprachartist als Heiligtum, nicht nur in seiner Heimatstadt München. Zu Lebzeiten hatte der lustige Misanthrop vor allem mit Misserfolgen zu kämpfen. Und er machte oft seiner Umwelt das Leben zur Hölle, er, der „ komplizierte, blutige Witz“ (Brecht). Eine Kurzbiografie. >>

Helmuth James Graf von Moltke – liberaler Nazigegner und europäischer Vordenker

Helmuth James Graf von Moltke

Helmuth_James_Graf_v._Moltke vor dem Volksgerichtshof/ Bundesarchiv Bild 147-1277, Volksgerichtshof, Helmuth James Graf v. Moltke“ von Bundesarchiv, Bild 147-1277 / CC-BY-SA. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 de über Wikimedia Commons

Vor 70 Jahren wurde Helmuth Graf von Moltke in Berlin-Plötzensee von den Nazis hingerichtet. Der Kopf der intellektuellen Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“ war ein Vordenker eines freien geeinten Europas. Eine Kurzbiografie über einen modernen Liberalen in einer illiberalen Zeit. >>

Warum das Dschungelcamp in der Krise steckt

Sonja Zietlow und Daniel Hartwich

Sonja Zietlow und Daniel Hartwich, Moderatoren des alljährigen Fernsehhappings im australischen Dschungel © RTL / Stefan Menne

Vom ersten Skandalcamp 2004 über das Glanzcamp 2011 bis zur hysterischen Langweile von heute: Das Dschungelcamp zehrt immer noch von dem Mythos, den es in den letzten Jahren aufgebaut hat. Aber es droht die Bedeutungslosigkeit, weil es immer mehr verliert, was es groß gemacht hat: Die Echtheit im Falschen. >>

5 Gründe, warum ein Münchner in Berlin im Himmel ist

Preußen gegen Bayern, Arm gegen Reich, Böse gegen Gut: München und Berlin gelten einander als eine große Provokation. Alles Quatsch, kann ich als Münchner in Berlin nur sagen. Fünf nicht ganz ernst gemeinte Gründe, warum sich gerade Münchner heute in Berlin zu Hause fühlen müssen. >>

Das US-Debakel von Pearl Harbor 1941

Vor fast genau 73 Jahren fügte Japan der US-Marine in Pearl Harbor eine katastrophale Niederlage zu. Ein traumatisches Erlebnis für die USA und ein entscheidender Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. Erst jetzt traten die USA offiziell in den Krieg und der Kampf um die globale Neuordnung der Welt begann – mit allen Mitteln.  >>

James Bond 007: SPECTRE is back

Spectre Bond

SPECTRE heißt der 24. James-Bond-Film aus dem Hause EON

SPECTRE heißt der neue Bondfilm. Daniel Craig gibt wieder 007 und Christoph Waltz den Bösewicht. Den Urbösewicht schlechthin? Blofeld? Nichts scheint mehr unmöglich. Zurück in die Bond-Zukunft heißt die Devise. >>

Wie Sauna wirklich hilft

Frau in Sauna

lightpoet/shutterstock

Saunieren entspannt und stärkt die Abwehrkräfte in der Grippesaison. Was Sie wissen müssen, um alle positive Wirkungen der Sauna auszuschöpfen. Die goldenen Regeln der Sauna.
>>

WM-Geschichte (19): 2010 Südafrika – Spanisches Tiki-Taka

Spanische Fans WM 2010

Spanische Fans hatten viel Freude in Südafrika/stockfoto Shutterstock.com

Zum ersten Mal trafen sich die nationalen Elitekicker in Afrika. Und dort dominierten die Europäer: Deutschland faszinierte, Holland marschierte – und mit Spanien siegte der Europameister. In Erinnerung blieben vor allem die „Furzgeräusche aus der Hölle“, die Vuvuzelas. >>

Newer posts

© 2025 Christoph Marx

Theme by Anders NorenUp ↑