„Der springende Punkt ist der Ball“ – Phrasen, Sprüche, Zitate: 140 Jahre Fußballsprache

„Der springende Punkt ist der Ball“ – Phrasen, Sprüche, Zitate: 140 Jahre Fußballsprache

Ein „wunderbares Buch“ (BR2-Sendung Sozusagen), perfekt für die WM, damit wirklich alle mitreden können. „Der springende Punkt ist der Ball. Die wundersame Sprache des Fußballs“. Ein technisch sauberes Dribbling durch 140 Jahre Fußballsprache, Sprüche, Phrasen, Trainer-Sprech, Fangesänge und Expertenkommentare. Pressestimmen und Leseprobe.

Warum die Freiheit für Rosa Luxemburg nicht die Freiheit der Andersdenkenden war

Warum die Freiheit für Rosa Luxemburg nicht die Freiheit der Andersdenkenden war

Im Januar 1919 wurde die erste Vorsitzende der KPD von rechten Freikorps ermordet. Als Kämpferin für einen vermeintlich echten Sozialismus mit demokratischem Antlitz gilt sie bis heute als positive Integrationsfigur der demokratischen Linken. Dabei war sie alles andere als demokratisch und ihr berühmtes Diktum von der Freiheit als der Freiheit der Andersdenkenden gar nicht so liberal gemeint, wie es sich heute anhört.

Blumfeld – Ich-Maschine

Blumfeld – Ich-Maschine

Blumfeld ist vieles: Liebling der Feuilletonisten, die sich wegen der Zitatencollagen und verquirlten Wortspiele mehr als einmal ihren klugen Kopf zerbrachen, Begründer des deutschen Diskurspops, Oberhaupt der „Hamburger Schule“ mit ihren Musterzöglingen Tocotronic und den Sternen. Vor allem aber war sie in meinen Studizeiten eins: meine Band.

Istanbul – Die Schöne am Bosporus

Istanbul – Die Schöne am Bosporus

Es ist die schönste Stadt der Welt, schwärmten so unterschiedliche Persönlichkeiten wie der Naturforscher Alexander von Humboldt und 007-Erfinder Ian Fleming. Und sie ist so widersprüchlich, wie es der Mythos will. Und auch wieder nicht. Istanbul – eine Anschauung. Mit Bildergalerie

Hauptamtlicher Coach: Vor- und Nachteile

Hauptamtlicher Coach: Vor- und Nachteile

Bisher haben sich nicht viele Unternehmen für Trainer entschieden, aber immer mehr Experten beteiligen sich an der Diskussion dieses Trends. Versuchen wir herauszufinden, welche Vor- und Nachteile es gibt, wenn man einen eigenen Business-Coach hat. Braucht man eigentlich einen Couch mit seinen Tipps?