Durchsuchen nach
Schlagwort: Ideologie

Die Totalitarismustheorie von Hannah Arendt

Die Totalitarismustheorie von Hannah Arendt

Der Totalitarismus ist heute selbstverständlicher Bestandteil der politischen Alltagssprache. Hannah Arendt hat den Begriff wesentlich geprägt. Masse, Ideologie und Terror sind dabei die Schlüsselelemente. Ein Ausschnitt aus meiner akademischen Analyse der Totalitarismustheorie von Arendt. 

Geschichte in 1800 Zeichen (5): Erich Honecker

Geschichte in 1800 Zeichen (5): Erich Honecker

Binnen Wochenfrist vom anerkannten Staatsmann zum Hochverräter und Verbrecher: Für DDR-Chef Erich Honecker brach im revolutionären deutschen Herbst von 1989 die Welt von heute auf morgen zusammen . Die Partei hatte plötzlich nicht mehr recht. Selten war ein Sturz eines Mächtigen so schnell und tief. Das abrupte Ende einer kommunistischen Musterkarriere aus dem ideologischen 20. Jahrhundert.