Durchsuchen nach
Schlagwort: Presse

„Kampf um die Freiheit“ – Wie der „Tagesspiegel“ vor 70 Jahren die Unabhängigkeit der SPD rettete

„Kampf um die Freiheit“ – Wie der „Tagesspiegel“ vor 70 Jahren die Unabhängigkeit der SPD rettete

Vor 70 Jahren kam es unter massivem Druck der sowjetischen Besatzungsmacht im Berliner Admiralspalast zum Zusammenschluss von SPD und KPD zur SED. Dass die SPD im alliierten Nachkriegsberlin als eigenständige Partei erhalten blieb, lag auch wesentlich an der westlichen Presse, namentlich des „Tagesspiegels“, der sein Blatt den sozialdemokratischen Fusionsgegnern öffnete. Ein historisches Lehrstück in Sachen Pressefreiheit.

Reeducation und Machtpolitik – Die Anfänge der Berliner Presse 1945/46

Reeducation und Machtpolitik – Die Anfänge der Berliner Presse 1945/46

Der Aufbau einer neuen demokratischen Presse im Berlin der unmittelbaren Nachkriegszeit war eine hochpolitische Aufgabe. Noch bevor offen der Kalte Krieg ausbrach, wurde Zeitungen zu einem wichtigen Machtinstrument im interalliierten Kampf um die Demokratisierung der Stadt. Eine Studie stellt den Aufbau des Pressewesens in Berlin 1945/1946 in den Mittelpunkt.