Durchsuchen nach
Schlagwort: Sozialismus

Warum die Freiheit für Rosa Luxemburg nicht die Freiheit der Andersdenkenden war

Warum die Freiheit für Rosa Luxemburg nicht die Freiheit der Andersdenkenden war

Im Januar 1919 wurde die erste Vorsitzende der KPD von rechten Freikorps ermordet. Als Kämpferin für einen vermeintlich echten Sozialismus mit demokratischem Antlitz gilt sie bis heute als positive Integrationsfigur der demokratischen Linken. Dabei war sie alles andere als demokratisch und ihr berühmtes Diktum von der Freiheit als der Freiheit der Andersdenkenden gar nicht so liberal gemeint, wie es sich heute anhört.

Heinrich Heine und Karl Marx – Freunde, Partner, Gegner

Heinrich Heine und Karl Marx – Freunde, Partner, Gegner

Heinrich Heine war ein Grenzgänger zwischen Literatur und Journalismus und ein politischer Intellektueller, bevor der Begriff erfunden wurde. In den vorrevolutionären Jahren 1843/44 wurde seine Dichtung auch durch die Begegnung mit Karl Marx besonders politisch. Wie eng waren Heine und Marx? Wie haben sie sich gegenseitig ideologisch beeinflusst – und wie eben auch nicht?