Durchsuchen nach
Schlagwort: Video

Wie Ost-Berlin 1990 wirklich aussah

Wie Ost-Berlin 1990 wirklich aussah

1990 ging die DDR unter. Wie Ost-Berlin aussah, ist heute fast vergessen.  Mit Techno untermalte zeitgenössische Originalaufnahmen  aus einer Straßenbahn heraus lassen einen hautnah und authentisch durch die letzten Wintertage der untergehenden DDR-Metropole gleiten. Ein faszinierendes Zeitdokument erster Güte und nebenbei große Kunst!  

Berlin 1936 – Trügerische Ruhe vor dem Sturm

Berlin 1936 – Trügerische Ruhe vor dem Sturm

Anlässlich der Olympischen Spiele im Jahr 1936 gaukelten die nationalsozialistischen Machthaber  dem internationalen Publikum heitere Normalität in Berlin vor. Ein bemerkenswertes Video mit Originalaufnahmen zeigt in Farbe ein Berlin der Vorkriegszeit, das es nicht mehr gibt. Faszinierender Einblick in eine versunkene Stadt.

1000 Jahre europäische Geschichte in drei Minuten

1000 Jahre europäische Geschichte in drei Minuten

Vom Fleckenteppich des riesigen Heiligen Römischen Reichs zum wiedervereinigten Deutschland, von der Kiewer Rus bis zum heutigen Russland, vom byzantinischen Kaiserreich übers Osmanische Reich bis zur heutigen Kleinstaaterei auf dem Balkan: Eine rasante Zeitreise durch 1000 Jahre Europa zeigt, wie bunt unser Kontinent immer war. Europa als offener Prozess.

Zeitenwende in Berlin: Mit der S-Bahn durch West- und Ost-Berlin 1990

Zeitenwende in Berlin: Mit der S-Bahn durch West- und Ost-Berlin 1990

Vorbei an Interhotel und Intershop, von Berlin-Friedrichstraße bis Zoologischer Garten: Ein Original-Video von Mai 1990 zeigt S-Bahn-Fahrten durch Berlin, als West-Berlin noch West-Berlin, Ost-Berlin noch die „Hauptstadt der DDR“, aber doch schon alles anders war. Ein faszinierender Blick zurück in die Welt vor 30 Jahren – in eine Zwischenzeit von Altem und Neuem.

Der dramatische Untergang der „Titanic“ in Echtzeit – ohne Jack und Rose

Der dramatische Untergang der „Titanic“ in Echtzeit – ohne Jack und Rose

Der dramatische Untergang der „Titanic“im April 1912 bewegt Wissenschaft und Medien noch heute. Eine faszinierende Videoanimation dokumentiert minutiös, was nach der Kollision mit dem Eisberg geschah und wie Crew und Material gegen das Unabwendbare kämpften. Nach 2 Stunden und 40 Minuten war alles vorbei und das Meer gespenstig ruhig.

Wie man sich 1972 das Leben im 21. Jahrhundert vorstellte

Wie man sich 1972 das Leben im 21. Jahrhundert vorstellte

Zeitungen aus dem Hausdrucker, Fernsehtelefon und elektrische Stadtautos (!): Ein futuristischer Film aus dem Jahr 1972 dokumentiert, wie zukunftsfroh man sich damals die Welt im 21. Jahrhundert vorstellte. Ein faszinierender Blick von gestern, der uns Heutigen den Spiegel vorhält, und vieles vorausahnte, auch wenn es ganz anders kam.

Berlin 1945 – Anfang und Ende

Berlin 1945 – Anfang und Ende

Als im Mai 1945 die Waffen schwiegen, war es in Berlin plötzlich ganz ruhig. Nur langsam regte sich in den Trümmern neues Leben. Ein Video mit Originalmaterial dokumentiert in Farbe die surrealistische Atmosphäre zwischen Apokalypse und Neuanfang im Sommer 1945. Ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte

Die 5 besten Kultserien der 1980er-Jahre, zumindest für echte Jungs

Die 5 besten Kultserien der 1980er-Jahre, zumindest für echte Jungs

Wer als Junge zu einer Zeit aufwuchs, in der youtube noch nicht einmal eine Utopie war, wartete auf sie jede Woche aufgeregt: die supercoolen Fernsehserien aus der USA, spannend, lustig und männlich. Top 5 der 80-Jahre-Serien, die das Männerbild mehr prägten als jeder Vater es konnte. Vertrauen Sie mir – ich weiß, was ich tue!