Die WM 1958 in Schweden war bereits ein weltweites Medienevent. Die Deutschen spürten die Lasten der Vergangenheit. Es war die WM der Brasilianer und vor allem eines Spielers, der wie kein anderer die Sambafußball-Ästhetik repräsentierte: Péle. >>
Die WM 1958 in Schweden war bereits ein weltweites Medienevent. Die Deutschen spürten die Lasten der Vergangenheit. Es war die WM der Brasilianer und vor allem eines Spielers, der wie kein anderer die Sambafußball-Ästhetik repräsentierte: Péle. >>
Vor 64 Jahren war Brasilien zum ersten Mal Gastgeber der Fußballwelt. Doch was als Krönungsmesse inszeniert war, endete in dem Finalspiel gegen Uruguay in einem sportlichen wie menschlichen Drama, das in Brasilien bis heute unvergessen ist.
>>
Die großdeutsche WM-Mannschaft vor dem Spiel gegen die Schweiz mit dem Hitler-Gruß, 4.6.1938. akg-images / Imagno
Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs erlebte das großdeutsche Nazireich in Frankreich sein fußballerisches Waterloo. Dafür siegten die Italiener. Brillant spielten allerdings nur die Brasilianer, teilweise auch ohne Schuh. >>
© 2025 Christoph Marx
Theme by Anders Noren — Up ↑