
Oskar Schindlers Emaille-Fabrik heute, Copyright: Ted and Jen, CC-Lizenz 4.0
Steven Spielberg hat ihm 1993 mit seinem Holocaust-Epos „Schindlers Liste“ ein filmisches Denkmal gesetzt. Dem lebensfrohen Hallodri, der laut Aussage seiner Frau nur „reden und lügen“ konnte. Eigenschaften, die ihn zum hundertfachen Judenretter machten in einer Zeit, als alle sittlichen Maßstäbe der Zivilisation verloren gingen. Ein Kurzporträt. >>