Christoph Marx

Geschichte, Wissenschaft, Medien, James Bond, Sport und Fußball aus Berlin

Month: Februar 2022 (page 1 of 2)

WM-Geschichte(1) 1930: Als die WM laufen lernte

Argentinien gegen Uruguay 1930 Finale WM

Szene aus dem Finalspiel Argentinien gegen Uruguay in Montevideo. (c) Picture-Alliance

Ein König, der selbstherrlich die Mannschaft aufstellte, und Schiedsrichter, die Schlips und Kragen trugen. Bei der ersten WM in Uruguay 1930 war noch vieles anders. Vor allem fehlten zahlreiche Mannschaften. Fast ganz Europa blieb zuhause. >>

Kick it like Henry

Frauennichtversteher und Fußballnarr: Heinrich VIII. von England (1491-1547); Sotheby's / akg-images

Frauennichtversteher und Fußballnarr: Heinrich VIII. von England (1491-1547); Sotheby’s / akg-images

Frauenheld, Kirchengründer, Vielfraß: Wir glaubten ihn zu kennen, den legendären König von England an der Schwelle zur Neuzeit. Doch was kaum einer weiß: Heinrich VIII. war auch leidenschaftlicher Fußballer, der auch hier über Leichen ging. >>

Die Vergangenheit so nah

Das ist die Darstellung des Buches von Florian Illies 1913

Florian Illies „1913 – Sommer eines Jahrhunderts“

Es war DAS Buchereignis  2013: Florian Illies 1913, der akribische wie intime Blick auf die Künstlerwelt unmittelbar, bevor im alten Europa die Lichter ausgingen. Ein Blick, der dem Leser von heute beängstigend bekannt vorkommt.

>>

Die unerträgliche Leichtigkeit der Meinungsfreiheit

Schlagwortwolke WordPress Blog

Die Internetrevolution entlässt ihre Kinder/ Boris15, shutterstock.com

Sind wir alle verrückt geworden? Nie gab es im Netz mehr Möglichkeiten, seine Meinung kundzutun. Nie eine größere Meinungsvielfalt. Und doch nimmt der Glaube zu, überall von dem „System“ und seinen Medien manipuliert zu werden. Ein Versuch, das Absurde zu verstehen. >>

Fachhändler und Universalanbieter im Vergleich

Ob ein Produkt bei einem Fachhändler oder bei einem Universalanbieter gekauft wird, hat unterschiedliche Vorteile. Universalhändler sind meist günstiger, aber dafür besitzen sie nur wenige Varianten der Produkte. Fachhändler im Gegensatz sind meist ein wenig teuer, aber haben dafür eine größere Bandbreite an ähnlichen Produkten. >>

1000 Jahre europäische Geschichte in drei Minuten

Geschichte Europa

1000 Jahre europäische Geschichte im Schnelldurchgang/screenshot

Vom Fleckenteppich des riesigen Heiligen Römischen Reichs zum wiedervereinigten Deutschland, von der Kiewer Rus bis zum heutigen Russland, vom byzantinischen Kaiserreich übers Osmanische Reich bis zur heutigen Kleinstaaterei auf dem Balkan: Eine rasante Zeitreise durch 1000 Jahre Europa zeigt, wie bunt unser Kontinent immer war. Europa als offener Prozess. >>

101 x Politik – ein moderner Politik-Erklärer für Einsteiger

Cover 101 x Politik

Coverbild 101 x Politik, Theiss-Verlag, Wissenschaftliche Buchgesellschaft

„Höchst anschaulich und erfrischend modern illustriert geht dieses Buch den zentralen Fragen nach, die die Nachrichten und unser tägliches Leben bestimmen. Das komplexe Zusammenspiel von Staat, Gesellschaft und Individuum wird so verständlich.“ Rezensionen und Leseproben!
>>

Herder – Kopf der Weimarer Klassik

Das ist ein Porträt von Johann Gottfried Herder

Johann Gottfried Herder, wikimedia, gemeinfrei

Herder ist neben Goethe und Schiller der zentrale Kopf der Weimarer Klassik. Der vielseitige Schriftsteller und aufgeklärte Humanist  beeinflusste mit seinen Arbeiten insbesondere die Sprach- und Literaturwissenschaft sowie die Völkerkunde.EinKurzporträt >>

„101 x Geschichte!“ – das moderne Geschichtsbuch für Einsteiger

Cover 101 Geschichte

Cover 101 x Geschichte von Christoph Marx, BG-Theiss-Verlag

Von dem Erwachen der Menschheit in Ostafrika vor rund 70.000 Jahren  bis zur globalisierten Welt der Gegenwart. Die zentralen Etappen der Weltgeschichte in 101 Kapiteln. Anschaulich für jedermann und jederfrau erklärt, in modernem Grafikdesign gestaltet. Ab sofort überall im Buchhandel…. >>

WM-Geschichte(5): 1954 – Das ewige „Wunder von Bern“

Tor von Max Morlock im WM-Finale von Bern 1954

Morlock spitzelt den Ball zum Anschlusstreffer gegen die Ungarn ins Tor/ akg-images

Der deutsche Sensationssieg über Ungarn im Finale von Bern 1954 gehört inzwischen zum deutschen Bildungskanon. Die ersten deutschen Helden nach dem Zweiten Weltkrieg. Phönix aus der Asche. Nationaler Mythos, auch deutsche Mediengeschichte.  Die WM selbst ist längst vergessen.  >>

Older posts

© 2025 Christoph Marx

Theme by Anders NorenUp ↑