Christoph Marx

Geschichte, Wissenschaft, Medien, James Bond, Sport und Fußball aus Berlin

Author: Christoph Marx (page 12 of 19)

Christoph Marx

    Find more about me on:
  • facebook
  • googleplus
  • linkedin
  • twitter

Bullshit – Warum Demokratie ohne das tägliche Geschwätz gar nicht funktioniert

Frosch

CC0 Creative Commons

Er ist allgegenwärtig im öffentlichen Leben, vor allem im Netz: Bullshit, Humbug, eitles Geschwätz – und jeder macht mit. Was macht Bullshit aus? Harry Frankfurt hat es 2006 aufgeschrieben. Sein Klassiker der Dummheitsforschung ist aktueller denn je und belegt, dass Demokratie ohne Bullshit gar nicht funktionieren kann. >>

Wie Georg Elser Hitler 1939 fast getötet hätte

Bunker

CC0 Creative Commons

Elser war ein einfacher Schreiner, der sich nie sonderlich für Politik interessierte, aber einen klaren moralischen Kompass hatte. Im November 1939 scheiterte das Attentat auf Hitler nur denkbar knapp. Monatelang hatte er die Tat akribisch geplant – ganz allein . >>

500 Jahre Reformation: Was man über Martin Luther geschichtlich wissen sollte

Statue Martin Luther Reformation

Martin Luther, CC0 Creative Commons

Anfang des 16. Jahrhunderts wurde der Augustinermönch zu einem Revolutionär wider Willen. Mit seinen reformatorischen Ideen leitete er eine religiöse Erneuerungsbewegung  ein, die zur Spaltung der christlichen Kirche und der Ausbildung einer neuen Glaubenslehre führte: des Protestantismus.

>>

Homo ludens – James Bond und das Spiel

James Bond Bond-Girl

James Bond, pixabay, CC0 Creative Commons

Nach Schiller ist der Mensch erst da ganz Mensch, wo er spielt. Danach ist die Kunstfigur James Bond ein Mensch par excellence. Fleming und Filmmacher lassen Bond immer spielen – mit Waffen, Frauen, Bedrohungen – und nicht zuletzt auch ganz real in realen Casinos, die aber nicht immer dort sind, wo sie zu sein vorgeben. >>

Die Zukunft des Sports

Fußball

pixabay/Creative Commons CC0

Ohne dass es eine breite Öffentlichkeit richtig mitbekommt, befindet sich der Sport ständig in einem Wandlungsprozess. Immer neue Sportarten entstehen, die vielleicht irgendwann olympisch werden. Größer, schneller weiter – und vor allem technischer? Sieht so der neue Sporttrend aus? >>

Nolans Dunkirk oder Die Kunst zu überleben

Dunkirk (2017)

Dunkirk (2017), juaidrao via http://junaidrao.tumblr.com/post/163168884018/movie-poster-dunkirk-2017-2267-x-1042 CC BY-NC-ND 2.0

Auch in seinem neuesten Kino-Epos um den britischen Weltkriegsmythos Dünkirchen zeigt sich Christopher Nolan als Pep Guardiola des zeitgenössischen Hollywood-Kinos. Wieder gelingt ihm die Versöhnung von Massenkino und Kunst. Die Kunst besteht hierbei vor allem darin, einen gleichermaßen naturalistischen wie intimen Blick auf den Krieg zu liefern, ohne sich in Kriegsporno-Blutorgien zu verlieren.

>>

Die Utopie des Sports

Fußball Strand Tor

Fußball-Idylle im Urlaubsparadies, CC0 Public Domain

Sport als Hoffnung oder Versprechen auf eine bessere Welt. Nicht nur die Olympischen Spiele, sondern auch die großen internationalen Wettbewerbe in den populären Sportarten auf allen Kontinenten fußen letztlich auf diesem utopischen Potenzial des Sports – trotz aller Kommerzialisierung und Skandale. >>

Fußball und das liebe Geld

Fußball und Geld

„Geld schießt keine Tore“. Stimmt das noch?, CC0 Public Domain

Im Fußballgeschäft wird immer mehr Geld umgesetzt. Fußballvereine zahlen atronomische Gehälter und Ablösesummen. Das meiste Geld stammt von Sponsoren und Medienanstalten, die ihre Produkte im Fußballumfeld optimal vermarktet wissen. Wie lange geht der Wahnsinn noch gut? >>

Immer weitermachen: Extremsport als ultimativer Kick

Extremsport

Fliegen wie ein Vogel – lebensgefährlicher Extremsport, CC0 Public Domain

Größer, schneller, weiter: Das Olympische Motto gilt für die Sportbranche im Allgemeinen. Auch Breitensportler wollen immer neue Grenzen ausdefinieren – auf allen Ebenen. Das ist mitunter lebensgefährlich. >>

Oliver Kahn – der Titan ohne WM-Pokal

Oliver Kahn

Oliver Kahn, CC0 Public Domain

Nächstes Jahr geht es wieder um den WM-Pokal und Deutschland muss den Titel verteidigen. Der beste deutsche Torwart vor Manuel Neuer hat ihn nie gewonnen – ein besonderes Drama. >>

Older posts Newer posts

© 2025 Christoph Marx

Theme by Anders NorenUp ↑