Durchsuchen nach
Schlagwort: Nationalsozialismus

Die Totalitarismustheorie von Hannah Arendt

Die Totalitarismustheorie von Hannah Arendt

Der Totalitarismus ist heute selbstverständlicher Bestandteil der politischen Alltagssprache. Hannah Arendt hat den Begriff wesentlich geprägt. Masse, Ideologie und Terror sind dabei die Schlüsselelemente. Ein Ausschnitt aus meiner akademischen Analyse der Totalitarismustheorie von Arendt. 

Wer Oskar Schindler wirklich war

Wer Oskar Schindler wirklich war

Steven Spielberg hat ihm 1993 mit seinem Holocaust-Epos „Schindlers Liste“ ein filmisches Denkmal gesetzt. Dem lebensfrohen Hallodri, der laut Aussage seiner Frau nur „reden und lügen“ konnte. Eigenschaften, die ihn zum hundertfachen Judenretter machten in einer Zeit, als alle sittlichen Maßstäbe der Zivilisation verloren gingen. Ein Kurzporträt.

Vor 78 Jahre wurde Sophie Scholl ermordet

Vor 78 Jahre wurde Sophie Scholl ermordet

Aus tiefer christlicher Überzeugung kämpfte die bekannteste Figur der studentischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ gegen das nationalsozialistische Gewaltregime und bezahlte dafür vor 78 Jahren mit ihrem Leben. Sophie Scholl wurde gerade einmal 21 Jahre alt. Ihr Schicksal bewegt noch heute.

Der 9. November in der deutschen Geschichte

Der 9. November in der deutschen Geschichte

Vor 33 Jahren der Fall der Mauer, vor 104 Jahren die Ausrufung der ersten deutschen Republik, vor 99 Jahren der Hitler-Putsch, vor 84 Jahren die Reichspogromnacht. Wie kein anderer Tag steht der 9. November für die Irrungen und Wirrungen deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert. Ein kompakter Rückblick auf die Ereignisse im Ursache-Wirkung-Zusammenhang

Claus Schenk Graf von Stauffenberg – der Mann, der Hitler am 20. Juli 1944 fast getötet hätte

Claus Schenk Graf von Stauffenberg – der Mann, der Hitler am 20. Juli 1944 fast getötet hätte

Der hochdekorierte Wehrmacht-Offizier ist der bekannteste Widerstandskämpfer gegen Hitler. Das Mitglied einer weit verzweigten Verschwörergruppe brachte vor 73 Jahren die Bombe in Hitlers Hauptquartier zur Explosion, die den Diktator fast getötet hätte. Doch der Versuch, das Regime zu stürzen, scheiterte. Kurzporträt eines Widersprüchlichen.

Helmuth James Graf von Moltke – liberaler Nazigegner und europäischer Vordenker

Helmuth James Graf von Moltke – liberaler Nazigegner und europäischer Vordenker

Vor 70 Jahren wurde Helmuth Graf von Moltke in Berlin-Plötzensee von den Nazis hingerichtet. Der Kopf der intellektuellen Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“ war ein Vordenker eines freien geeinten Europas. Eine Kurzbiografie über einen modernen Liberalen in einer illiberalen Zeit.