Durchsuchen nach
Kategorie: Wissenschaft

Imagine – Die 68er und die Weltrevolution

Imagine – Die 68er und die Weltrevolution

„Imagine – Die 68er und die Weltrevolution“ – eine von mir und Markus Hattstein verfasste bunte Zeitreise in die wilden, revolutionären 1960er-Jahre. Reiches Bildmaterial und große Themenvielfalt – und eine wirkliche globale Perspektive. Eine Generation verändert die Welt. Mit Podcast von einem hr2-Kulturgespräch

Wie Hegel in der Liebe die Dialektik entdeckte

Wie Hegel in der Liebe die Dialektik entdeckte

Der Schwabe Georg Wilhelm Hegel war der letzte große Großphilosoph, der die gesamte Wirklichkeit in ein umfassendes vernünftiges metaphysisches System fassen wollte. Und so unklar, dass Revolutionäre und Reaktionäre sein Denken für ihre politische Ziele in Haftung nahmen. Wegweisend seine Methode der Dialektik, die Überwindung der Gegensätze, wie er sie in der Liebe entdeckte.

Die Totalitarismustheorie von Hannah Arendt

Die Totalitarismustheorie von Hannah Arendt

Der Totalitarismus ist heute selbstverständlicher Bestandteil der politischen Alltagssprache. Hannah Arendt hat den Begriff wesentlich geprägt. Masse, Ideologie und Terror sind dabei die Schlüsselelemente. Ein Ausschnitt aus meiner akademischen Analyse der Totalitarismustheorie von Arendt. 

Bundestagswahlkampf 1980 Strauß gegen Schmidt: Hamburg gegen München, CSU gegen SPD, Nord gegen Süd

Bundestagswahlkampf 1980 Strauß gegen Schmidt: Hamburg gegen München, CSU gegen SPD, Nord gegen Süd

Gegen SPD-Kanzler Helmut Schmidt hatte der CSU-Herausforderer Franz-Josef Strauß 1980 keine Chance.  Ein Collagen-Rückblick auf einen Wahlkampf, der wie keiner zuvor in der alten Bundesrepublik die Bevölkerung emotionalisierte . Und ein Politgesetz aufstellte: Ein Bayer kann in Deutschland politisch nicht ganz nach oben kommen.  Stimmt das noch?

Warum die Freiheit für Rosa Luxemburg nicht die Freiheit der Andersdenkenden war

Warum die Freiheit für Rosa Luxemburg nicht die Freiheit der Andersdenkenden war

Im Januar 1919 wurde die erste Vorsitzende der KPD von rechten Freikorps ermordet. Als Kämpferin für einen vermeintlich echten Sozialismus mit demokratischem Antlitz gilt sie bis heute als positive Integrationsfigur der demokratischen Linken. Dabei war sie alles andere als demokratisch und ihr berühmtes Diktum von der Freiheit als der Freiheit der Andersdenkenden gar nicht so liberal gemeint, wie es sich heute anhört.