Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

100 berühmte Zitate und ihre überraschenden Geschichten

100 berühmte Zitate und ihre überraschenden Geschichten

Im Februar 2026 erscheint mein neues Buch aus dem Duden-Verlag: ein amüsant-informativer Ritt durch die europäische Geistesgeschichte. Von der klassischen Antike bis zur postmodernen Gegenwart.  Von der Hochkultur zur Popkultur. Von „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ bis „Früher war alles besser“. Von Platon bis Loriot. Jetzt vorbestellen!

Eine kurze Geschichte von New York

Eine kurze Geschichte von New York

New York: Bis heute übt keine andere Stadt eine solche Anziehungskraft auf so viele Menschen aus wie die 8-Millionen- -Metropole an der US-Ostküste. Nirgendwo leben so viele unterschiedliche Ethnien an einem Ort. Bis heute ist die Stadt Schmelztiegel und das kulturelle, politisches und wirtschaftliches Kraftzentrum der westlichen Welt.

James Bond – ein Held als Anti-Held

James Bond – ein Held als Anti-Held

Bond, James Bond. Ein Name, drei Wörter, 13 Buchstaben, die 1999 zur berühmtesten Zeile der Filmgeschichte gewählt wurden. Ein Name, der praktisch überall auf der Welt ähnliche Assoziationen hervorruft: Männlichkeit, Stärke, Frauen, Luxus und Coolness sind nur einige von ihnen.  Ein antiker Heroe, der im Kalten Krieg entstand. Die Geschichte einer literarischen Erfindung.

Berlin 1936 – Trügerische Ruhe vor dem Sturm

Berlin 1936 – Trügerische Ruhe vor dem Sturm

Anlässlich der Olympischen Spiele im Jahr 1936 gaukelten die nationalsozialistischen Machthaber  dem internationalen Publikum heitere Normalität in Berlin vor. Ein bemerkenswertes Video mit Originalaufnahmen zeigt in Farbe ein Berlin der Vorkriegszeit, das es nicht mehr gibt. Faszinierender Einblick in eine versunkene Stadt.

Der Tag, an dem Lady Diana starb

Der Tag, an dem Lady Diana starb

Als Prinzessin Diana am 31. August 1997 tödlich verunglückte, war ich in England. Plötzlich begegnete mir ein Land, das nichts mehr mit Tony Blairs „Cool Britannia“ zu tun hatte. Eine Trauerhysterie, die auch strikte Monarchiegegner erfasste. Eine Erinnerung.