Bond-Regisseur Lewis Gilbert – Träumer und Ästhet

Bond-Regisseur Lewis Gilbert – Träumer und Ästhet

Weltherrschaft, überdimensionierte Bösewichte und Gadgets, ironische Oneliner: Bond-Klischees, die sich längst von den Filmen gelöst haben. Doch kaum einer kennt denjenigen, der diese Klischees in seinen Filmen maßgeblich schuf: Lewis Gilbert, der jetzt im biblischen Alter von 97 Jahren gestorben ist. Eine Huldigung an einen Bond-Träumer, der nicht nur Kindern das Staunen lehrte.

Vor 78 Jahre wurde Sophie Scholl ermordet

Vor 78 Jahre wurde Sophie Scholl ermordet

Aus tiefer christlicher Überzeugung kämpfte die bekannteste Figur der studentischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ gegen das nationalsozialistische Gewaltregime und bezahlte dafür vor 78 Jahren mit ihrem Leben. Sophie Scholl wurde gerade einmal 21 Jahre alt. Ihr Schicksal bewegt noch heute.

Roger Moore – Der Bond, den ich liebte

Roger Moore – Der Bond, den ich liebte

Mit ihm bekam Bond nach dem Abgang von Sean Connery ein neues Profil: Roger Moore brachte 1973 Witz und Selbstironie in die Rolle und prägte eine ganze Generation von Bond-Fans. Eine Liebeserklärung an den Helden meiner Kindheit, der am 23. Mai 2017 im Alter von 89 Jahren starb.

Wenn Sport zur Sucht wird

Wenn Sport zur Sucht wird

Dass Muskelaufbau und Bewegung eine Wohltat für die Gesundheit sind, ist inzwischen common sense in der Medizin. Dass der Boom an Sportstudios aber auch negative Seiten hat, wird erst langsam deutlich. Viele Menschen überschätzen sich und schaden sich mehr, als sie sich helfen.

Der 9. November in der deutschen Geschichte

Der 9. November in der deutschen Geschichte

Vor 33 Jahren der Fall der Mauer, vor 104 Jahren die Ausrufung der ersten deutschen Republik, vor 99 Jahren der Hitler-Putsch, vor 84 Jahren die Reichspogromnacht. Wie kein anderer Tag steht der 9. November für die Irrungen und Wirrungen deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert. Ein kompakter Rückblick auf die Ereignisse im Ursache-Wirkung-Zusammenhang