Die Bürgschaft und ihre Formen

Die Bürgschaft und ihre Formen

Kredite gehören heute zum Leben dazu und viele Menschen haben schon einmal ein Darlehen aufgenommen. Klassisch ist dabei vor allem das Darlehen für eine Immobilie oder auch für ein Fahrzeug. Wenn der Kreditnehmer die Ansprüche des Kreditgebers erfolgt, stellt ein Kredit normalerweise kein Problem dar. Anders sieht es aus, wenn dies nicht der Fall ist. Dann wird eine Bürgschaft notwendig.

Angestellte beeinflussen unternehmerische Veränderungsprozesse

Angestellte beeinflussen unternehmerische Veränderungsprozesse

Veränderungen laufen jederzeit und überall ab – das heißt auch im wirtschaftlichen Kontext. Hier spielt vor allem die Digitalisierung eine große Rolle, um Unternehmen jeder Größe zukunfts- und wettbewerbsfähig zu halten. Statistisch gesehen arbeitet vor allem der Mittelstand daran, hier konsequent voranzukommen.

Sicherheit in Deutschland

Sicherheit in Deutschland

Deutschland gehört zu den sichersten Ländern in dieser Welt. Im Jahr 2020 ist die Zahl der Straftaten auf 5,3 Millionen zurückgegangen. Seit dem Jahr 1993 hat sie den niedrigsten Wert. Allerdings stellt die Kriminalität im Internet eine große Herausforderung dar.

Welcher Neuwagen passt zu mir?

Welcher Neuwagen passt zu mir?

Du hast gerade deinen Führerschein bekommen und möchtest dir einen Neuwagen kaufen? Dann solltest du diesen Beitrag lesen. Beim Kauf eines Neuwagens gibt es einige Dinge, die du beachten muss. Der beste Rat ist dich nicht zu schnell für ein Auto zu entscheiden.

Hochbegabung bei Kindern

Hochbegabung bei Kindern

Unabhängig davon, ob es sich nun um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt, geht es um das Thema Hochbegabung, dann wird diese noch immer am Intelligenzquotienten festgemacht. Allerdings ist dieses Vorgehen bei Experten mittlerweile einigermaßen umstritten. Die Krux jedoch ist, dass es bis jetzt noch kein anderes verlässliches und subjektives Diagnostikverfahren gibt.

Die Totalitarismustheorie von Hannah Arendt

Die Totalitarismustheorie von Hannah Arendt

Der Totalitarismus ist heute selbstverständlicher Bestandteil der politischen Alltagssprache. Hannah Arendt hat den Begriff wesentlich geprägt. Masse, Ideologie und Terror sind dabei die Schlüsselelemente. Ein Ausschnitt aus meiner akademischen Analyse der Totalitarismustheorie von Arendt. 

Bundestagswahlkampf 1980 Strauß gegen Schmidt: Hamburg gegen München, CSU gegen SPD, Nord gegen Süd

Bundestagswahlkampf 1980 Strauß gegen Schmidt: Hamburg gegen München, CSU gegen SPD, Nord gegen Süd

Gegen SPD-Kanzler Helmut Schmidt hatte der CSU-Herausforderer Franz-Josef Strauß 1980 keine Chance.  Ein Collagen-Rückblick auf einen Wahlkampf, der wie keiner zuvor in der alten Bundesrepublik die Bevölkerung emotionalisierte . Und ein Politgesetz aufstellte: Ein Bayer kann in Deutschland politisch nicht ganz nach oben kommen.  Stimmt das noch?